Category Archives: Archiv
Neuer Vorstand im Musikverein Pruggern
Mit der Jahreshauptversammlung am 18. Juli beginnt beim Musikverein die Ära eines neuen Vorstands. Nach 8 Jahren legt Klaus Schwarz das Amt des Obmanns zurück, einstimmig wurde Gerald Berger als neuer Obmann gewählt. Marie Krammer wurde als Kapellmeisterin und Andreas Schwab als Kassier bestätigt. Weiters neu im Vorstand: David Stocker als Schriftführer, Julia und Simone Prüggler mit Andrea Bacher als Jugendreferentinnen und Alexander Schrempf als Notenarchivar.
Die Musikerinnen und Musiker bedanken sich bei allen scheidenden Vorstandsmitgliedern, vor allem bei Klaus Schwarz, für ihren Einsatz und das Engagement und wünschen dem neuen Vorstand eine gute Zusammenarbeit.
Seebacher Franz erhielt für seine 50ig-jährige Mitgliedschaft das Ehrenzeichen in Gold. Ehrenmitglied Anton Trinker beendete nach 62 Jahren Mitgliedschaft seine aktive Karriere als Musiker. Eine herzliche Gratulation an Seebacher Franz für diese besondere Auszeichnung und ein großes Dankeschön an Anton Trinker für seine langen Dienste in den Reihen des Musikvereins.
Trotz Pandemie konnten JungmusikerInnen das Leistungsabzeichen auf ihren Instrumenten ablegen. Wir gratulieren Mikolaz Adamek (Trompete, Bronze), Benjamin Hödl (Posaune, Bronze), Antonia Vrece (Klarinette, Junior), Hannah Schnepfleitner (Querflöte, Junior), Jakob Percht (Flügelhorn, Junior), Sarah Prüggler (Klarinette, Bronze), Johanna Krakl (Saxophon, Bronze), Jonas Krakl (Schlagzeug, Silber) und Max Schrempf (Schlagzeug, Silber).

Bezirkserntedankfest in Pruggern
Das letzte September-Wochenende stand in Pruggern ganz im Zeichen der Landjugend, die das Bezirkserntedankfest 2018 organisierten. Bei dem dreitägigen Fest durfte der Musikverein natürlich auch nicht fehlen. Am Sonntag wurde der Gottesdienst im Festzelt bereits von einem Quartett musikalisch umrahmt. Mit Startnummer 1 wurde der Umzug beim traumhaften Wetter vom Musikverein unter der Führung von Matthias Schwarz eröffnet, anschließend wurde im Festzelt konzertiert.
Wir gratulieren den OrganisatorInnen zu dem gelungen Fest.
90 Jahre Musikverein Pruggern
Feiert mit uns 90 Jahre Musikverein Pruggern von 25. Mai – 27.Mai 2018
Heimatlicher Tongenuss vom MV Pruggern
Am vergangenen Samstag, den 11. November 2017 lud der Musikverein Pruggern zu einer
musikalischen Reise durch die Heimat ein und sorgte in der randvoll gefüllten Kulturhalle
Gröbming unter der Moderation von Johann Brandstätter für ausgelassene Stimmung. Nach
der Begrüßung der Ehrengäste und den Grußworten des Obmannes Klaus Schwarz starteten
die Musikerinnen und Musiker mit der Generationen-Fanfare imposant ihr Klangerlebnis, das
unter dem diesjährigen Motto „Heimat“ stand. „Bei uns dahoam“, „Glückliches Holz“ und „I
am from Austria“ sorgte bei Groß und Klein für ein Gefühl der Gemütlichkeit und
Heimatverbundenheit. Bei der „Kulinarium-Suite“ kamen neben akustischen auch
kulinarische Genießerinnen und Genießer im Publikum auf ihre Kosten, als ihnen
Topfengolatschen serviert wurden. In der zweiten Halbzeit hatte dann die große Stunde für
die Nachwuchsmusikerinnen und -musiker geschlagen: Sie mischten die Reihen des MV
Pruggern auf und taten ihr Talent in „Heimat“ und „In gemeinsamer Sache“ kund. Dirigiert
wurden diese beiden Stücke von Anna Schrempf. Die darauffolgenden Stücke sowie auch
schon die erste Halbzeit des Wunschkonzertes standen unter der musikalischen Leitung von
Kapellmeisterin Marie Krammer. Sie hatte den MV Pruggern bereits am Vormittag mit
Bravour durch das diesjährige Wertungsspiel geführt, bei dem wieder ein sehr gutes Ergebnis
erzielt wurde. Die zur Konzertwertung vorgetragenen Stücke „Stratosphäre“ und „Alpine
Inspiration“ gab der Musikverein auch am Abend noch einmal zum Besten. Vielseitigkeit
bewiesen die Musikerinnen und Musiker einmal mehr mit „Mystischer Walzer“ und dem
Gesangsstück „Is schon still uman See“. Der nächste Meilenstein in der Geschichte des MV
Pruggern ist sein 90-jähriges Gründungsfest, zu dem er am 26./27. Mai 2018 herzlich ins weit
über die Ortsgrenzen hinaus bekannte Pruggerer Bierzelt einlädt.